Ausschlussprinzip

Ausschlussprinzip
Kriterium zur Charakterisierung privater Güter ( Individualgut). Ein Gut erfüllt das A., wenn ein Haushalt alle anderen vom Konsum dieses Gutes ausschließen kann (z.B. Privatauto eines Haushaltes). Bei  öffentlichen Gütern ist das A. aus verschiedenen Gründen (z.B. externe Effekte nicht durchsetzbar.
- Das A. ist für die Funktionsfähigkeit des Marktmechanismus unabdingbar: Die Nutzung eines Gutes durch ein Wirtschaftssubjekt ist von der Zahlung eines bestimmten Preises (Entgelts) an den Besitzer des Gutes abhängig; wer nicht zahlt, wird von der Nutzung ausgeschlossen.
- Das A. hängt von der Rechtsordnung eines Systems ab: Spezifizierte Besitz- und/oder  Verfügungsrechte werden vorausgesetzt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschlussprinzip — Ausschlussprinzip,   öffentliche Güter …   Universal-Lexikon

  • Ausschlussprinzip — Das Ausschlussprinzip beschreibt folgende Sachverhalte: in der Volkswirtschaftslehre gibt es an, ob Güter von dem Konsum von Marktteilnehmern ausgeschlossen werden können, siehe Ausschließbarkeit ein Prinzip der Quantenmechanik, siehe Pauli… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulisches Ausschlussprinzip — Das Pauli Prinzip (auch paulisches Ausschlussprinzip) ist ein wichtiges, experimentell entdecktes Prinzip der Quantenmechanik und hängt mit dem Spin zusammen. Es ist nach seinem Entdecker Wolfgang Pauli benannt. Es besagt, dass bei Vertauschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeingut — Öffentliche Güter sind eine Güter Gruppe in den Wirtschaftswissenschaften. Reine öffentliche Güter zeichnen sich im Konsum durch die Eigenschaften Nicht Ausschließbarkeit und Nicht Rivalität aus. Unreine öffentliche Güter sind Güter, die die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschließen — hat mehrere Bedeutungen: im Bleisatz; siehe Ausschließen (Bleisatz) in der Logik; siehe Ausschlussprinzip in der Soziologie; siehe Exklusion oder Soziale Isolation eine Sanktion im Wasserball, siehe Ausschluss (Wasserball) die härteste Strafe im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschluß — Ausschließen hat mehrere Bedeutungen: im Bleisatz; siehe Ausschließen (Bleisatz) in der Logik; siehe Ausschlussprinzip in der Soziologie; siehe Exklusion oder Soziale Isolation eine Sanktion im Wasserball, siehe Ausschluss (Wasserball) die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsgut — Öffentliche Güter sind eine Güter Gruppe in den Wirtschaftswissenschaften. Reine öffentliche Güter zeichnen sich im Konsum durch die Eigenschaften Nicht Ausschließbarkeit und Nicht Rivalität aus. Unreine öffentliche Güter sind Güter, die die… …   Deutsch Wikipedia

  • Identische Teilchen — Ununterscheidbare Teilchen sind ein Begriff aus der Physik und dadurch gekennzeichnet, dass diese Teilchen sich in keiner Weise voneinander unterscheiden lassen. Ein System aus ununterscheidbaren Teilchen hat im Vergleich zu einem System aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektivgut — Öffentliche Güter sind eine Güter Gruppe in den Wirtschaftswissenschaften. Reine öffentliche Güter zeichnen sich im Konsum durch die Eigenschaften Nicht Ausschließbarkeit und Nicht Rivalität aus. Unreine öffentliche Güter sind Güter, die die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektivgüter — Öffentliche Güter sind eine Güter Gruppe in den Wirtschaftswissenschaften. Reine öffentliche Güter zeichnen sich im Konsum durch die Eigenschaften Nicht Ausschließbarkeit und Nicht Rivalität aus. Unreine öffentliche Güter sind Güter, die die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”